- Vortrag von Dr. Till Jaeger bei der "Public Domain & Open Source SW International Conference 2020" in Seoul am 28.10.2020 (Video)
- Embedded-Linux-Woche mit technischen und rechtlichen Themen vom 12.-16.10.2020 in Würzburg
Nein. Nach deutschem Recht sind die Regelungen unwirksam, da nach deutschem AGB-Recht kein vollständiger Haftungs- und Gewährleistungsausschluss zulässig ist. Sie existieren deshalb, weil viele Entwickler keine Klauseln akzeptieren würden, die nicht dem Wortlaut nach einen vollständigen Haftungsausschluss enthalten. Zudem können solche Ausschlüsse in anderen Ländern wirksam sein und wegen der internationalen Nutzung von Open Source Software relevant sein. In Deutschland gelten daher die gesetzlichen Haftungsvorschriften (→ Welcher gesetzliche Maßstab der Haftung und Gewährleistung gilt in Deutschland?)
Nächste FAQ: Welcher gesetzliche Maßstab der Haftung und Gewährleistung gilt in Deutschland?
Zurück zur Übersicht über die FAQs