- Vortrag von Dr. Till Jaeger bei der "Public Domain & Open Source SW International Conference 2020" in Seoul am 28.10.2020 (Video)
- Embedded-Linux-Woche mit technischen und rechtlichen Themen vom 12.-16.10.2020 in Würzburg
1. Verantwortlicher für den Datenschutz
Institut für Rechtsfragen der Freien und Open Source Software (ifrOSS)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts
2. Welche personenbezogenen Daten erheben wir und was ist die Rechtsgrundlage dafür?
Nur von denjenigen, die sich registriert haben, wurden die dort angegebenen Daten gespeichert, d.h. Name und E-Mail-Adresse. Außerdem haben wir Name und E-Mail-Adresse derjenigen, die uns E-Mails geschickt haben. Ansonsten erheben wir keine personenbezogenen Daten, insbesondere verwenden wir keine Cookies oder "Social-Media"-Gedöns. Unser Hoster ist die domainfactory GmbH, die IP-Adressen speichert; ob wir eventuell Zugang dazu haben, wissen wir nicht. Die Webstatistik führt unseres Wissens nach nicht zu einer Identifizierbarkeit der Webseitenbesucher durch uns.
Rechtsgrundlage ist die berühmt-berüchtigte Datenschutzgrundverordnung und zwar Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.
3. Geben wir personenbeogene Daten an Dritte weiter?
Nein.
4. Wie kann ich meine personenbezogenen Daten löschen lassen?
Die (wenigen - wenn man den Spam abzieht) Personen, die sich registriert haben, können eine Löschungsaufforderung an die unter 1. genannte E-Mail-Adresse oder Postadresse senden. Wir löschen dann und senden eine Bestätigung. Von uns empfangene E-Mail-Nachrichten können hingegen nicht gelöscht werden.