- Vortrag von Dr. Till Jaeger bei der "Public Domain & Open Source SW International Conference 2020" in Seoul am 28.10.2020 (Video)
- Embedded-Linux-Woche mit technischen und rechtlichen Themen vom 12.-16.10.2020 in Würzburg
von Dennis G. Jansen, LL. M. (Berkeley)
Medien befassen sich immer stärker mit dem Thema Open Source Software und beschreiben einige wichtige Gründe für die Verbreitung von freier Software.
Warum Open Source Software wichtig ist, 25. April 2017, Süddeutsche Zeitung
Von Öl-Pipelines, Car Entertainment und großen Konzernen, für die Open Source Software immer unersetzbarer wird.
Stadt Barcelona setzt auf Open Source und Linux, 17. Januar 2018, Heise Online
Bis 2019 möchte die Stadt bis zu 70 Prozent des IT-Etwas für Freie Software nuntzen.
Keine Angst mehr vor dem "Krebsgeschwür", 3. Februar 2018, Spiegel Online
Wie sich die Wahrnehmung von Open Source Software in Unternehmen verändert hat, seit Microsoft Linux 2001 als "Krebsgeschwür" bezeichnete.
Das Microsoft-Dilemma, 19. Februar 2018, Das Erste (bis 19. Mai 2018 online verfügbar)
Die Schlagkraft der Wannacry-Malware liege auch an Microsofts Verhalten.
Mit Open Source siegt die Vernunft, 28. Februar 2018, Süddeutsche Zeitung
Wie KMU, aber auch großen Konzerne und das Militär Open Source Software flexibel einsetzen, anpassen und vermeiden, das Rad neu zu erfinden.
"Eine Polizei, die sich auf Microsoft standardisiert, betreibt Daten-Harakiri", 11. März 2018, Süddeutsche Zeitung
Interview mit dem Chef von Open-Xchange über die Frage, wie Staaten mal mehr und mal weniger erfolgreich Open Source Software einsetzen.
Stadt Dortmund stellt Weichen Richtung Open Source, 11. April 2018, Heise Online
Die Herstellerabhängigkeit soll reduziert und der Softwareeinsatz transparenter und datenschutzfreundlicher werden.