Am kommenden Montag und Dienstag, 27.-28. April 2015, findet in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München eine Tagung des Münchner Zentrums für Digitale Geisteswissenschaften statt. Auf der Tagesordnung steht das Thema "Offene Lizenzen in den Digitalen Geisteswissenschaften". In dem öffentlichen Fachgespräch kommen WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen verschiedener Institutionen zusammen, um das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu diskutieren. Read More...
After reaching the final stages, the Versata saga, a ray of hope for the judicial interpretation of certain GPL v. 2 provisions, has ultimately been settled outwith court.
Zum Jahresende gab es noch etwas Erfreuliches zu berichten aus der Open Source Landschaft.
Schon lange wird freie und offene Software auch in Regierungen und anderen öffentlichen Stellen eingesetzt, auf verschiedenste Art und Weise. Wie sieht es jedoch aus, wenn eine öffentliche Institution Veränderungen und Verbesserungen vornimmt und deren IT Personal diese Änderungen gerne zurückgeben will? Read More...
Der EuGH hat heute ein Urteil zum persönlichen Geltungsbereich der Datenschutzrichtlinie 95/46/EG gefällt. Auch Privatpersonen müssen die Datenschutzgesetze beachten, wenn sie im Rahmen einer Videoüberwachung das Geschehen auf öffentlichen Straßen aufnehmen. Read More...
In der morgigen Ausgabe 25/14 des c't-Magazins von 15.11.2014 erscheint auf Seite 148 ein Beitrag zum Thema Contributor License Agreements und Committer Agreements. Neben einer Einführung in die Verwendung der Vereinbarugen beschreibt ifrOSS-Mitglied Dennis Jansen die Auswahl, Nutzung und Haftungsfolgen von verschiedenen Entwicklervereinbarungen. Read More...